Der Deutsche Knigge-Rat heißt Sie willkommen!
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in die Welt eines guten Miteinanders, respektvollen Umgangs und einer echten Herzenshaltung den Mitmenschen gegenüber einzutauchen.
Das Kernthema des Deutschen Knigge-Rats ist die Renaissance von Werten in Verbindung mit zeitgemäßen Umgangsformen und deren Umsetzung im Alltag. Die Experten setzen sich visionär, praktisch, ideell und kontrovers mit neuen Trends, Ideen und Fragestellungen auseinander und entwickeln einheitliche Empfehlungen für ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum.
Wir freuen uns, Ihnen hier Informationen, Wissen und Anregungen bereitstellen zu können und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern.

Vision
Ein wertschätzender Umgang der Menschen untereinander war das Lebensthema des Adolph Freiherrn Knigge und die Hauptbotschaft in seinem heute eher als Benimmratgeber betrachteten Werk. Ihm ging es jedoch nicht um richtig oder falsch, sondern um eine zugewandte Herzenshaltung, mit der sich Menschen begegnen und damit auch unterschiedliche Herkunft, Milieus und Standpunkte überwinden können. Er betrachtete die Wertschätzung füreinander und respektvolles Verhalten als Grundlage für ein gelingendes Miteinander – in der Gesellschaft, in der Politik, in der Familie, in jedem Lebensbereich.
Diese Herzenshaltung auch im 21. Jahrhundert mit Leben zu füllen, ist das, was uns als Deutscher Knigge-Rat antreibt, denn auch wir sind überzeugt, dass mit Achtung von Werten und Wertschätzung füreinander Gutes entsteht.
Diese Grundhaltung und ihre gelebte Umsetzung hat nichts an Wichtigkeit verloren. Gerade in der heutigen Zeit ist sie eine, wenn nicht sogar die Möglichkeit, den unterschiedlichen und schnell wechselnden Gegebenheiten, vielen Ansichten und Erfahrungswerten eine stabile, sichere Grundlage zu geben und ein sinnvolles und gutes Miteinander zu bauen.
Das verstehen wir unter der Renaissance der Werte.
Aus dieser Motivation heraus treffen wir uns regelmäßig, um aktuelle Themen und Fragestellungen zu diskutieren und entsprechende Orientierungshilfen für den Umgang miteinander zu erarbeiten.
Es ist uns ein Anliegen, dieses gute Miteinander in unserer sich stets verändernden Gesellschaft wachzuhalten und dafür einzutreten.
Beiträge aus unserem Blog
Let’s talk about …
Werte sind tief verwurzelte Überzeugungen, Haltungen, Ideale, vielleicht auch Bedürfnisse oder allgemeine Zielvorstellungen. Eigene Überzeugungen kann man teilen oder vertreten – meistens findet sich beim Gegenüber ein gemeinsamer Nenner. Im Deutschen Knigge-Rat sprechen wir zum Beispiel...
Geben ist seliger als Nehmen – Spenden mit „Knigge“
Rezession, Inflation, Energiekrise – das hatten wir nicht im Kopf, als wir uns verabredet hatten einen Blog-Beitrag zu verfassen, der sich mit Knigge und Spenden befasst. Wir dachten lediglich, dieses Thema passe gut zum Dezember, dem Monat des Schenkens, dem Spenden-Monat des Jahres, in...
Gönn Dir mal ne Pause!
Kennen Sie das? Sie sind so in Ihre Tätigkeit vertieft, dass Sie gar nicht merken wie die Zeit vergeht. Seit Stunden arbeiten Sie bereits, ganz ohne Pause. Wie fühlen Sie sich dabei? Sprühen Sie dann immer noch vor frischer Energie oder merken Sie, dass Sie für die einzelnen...
Let’s talk about …
Werte sind tief verwurzelte Überzeugungen, Haltungen, Ideale, vielleicht auch Bedürfnisse oder allgemeine Zielvorstellungen. Eigene Überzeugungen kann man teilen oder vertreten – meistens findet sich beim Gegenüber ein gemeinsamer Nenner. Im Deutschen Knigge-Rat sprechen wir zum Beispiel...
Geben ist seliger als Nehmen – Spenden mit „Knigge“
Rezession, Inflation, Energiekrise – das hatten wir nicht im Kopf, als wir uns verabredet hatten einen Blog-Beitrag zu verfassen, der sich mit Knigge und Spenden befasst. Wir dachten lediglich, dieses Thema passe gut zum Dezember, dem Monat des Schenkens, dem Spenden-Monat des Jahres, in...
Die Experten
Seit der Gründung des Deutschen Knigge-Rats arbeiten die Experten unabhängig und ehrenamtlich.
Die Mitglieder und Experten des Gremiums setzten sich aus unterschiedlichen Generationen zusammen und bringen unterschiedliche Lebensläufe und berufliche Hintergründe mit. Die Berufung erfolgt auf Einladung, eine Bewerbung ist nicht möglich. Die Amtsdauer ist befristet. Durch die Rotation wollen wir gewährleisten, dass im Deutschen Knigge-Rat immer aktuelle, neue und vielseitige Impulse zu den Themen unserer Gesellschaft besprochen werden und unterschiedliche Perspektiven Berücksichtigung finden.
ANregungen
Hier finden Sie Informationen, Links und Empfehlungen, die Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen rund um ein zugewandtes Miteinander und stilvolles Auftreten behilflich sein können.