Ist es nicht faszinierend, dass jeder Mensch auf dieser Erde einen ganz individuellen Daumenabdruck besitzt, den es so kein zweites Mal gibt. Er ist einzigartig und unterschiedet sich von den anderen fast 8 Milliarden Menschen. Unterschiedlichkeit gehört auf dieser...
Pandemica provocativa: Provokante Werte in einer pandemisch-provozierten Zeit
Die Welt dreht sich anders – seit Corona. Und die Frage nach verlässlichen, bleibenden Werten, die auch im Alltag Orientierung bieten, ist virulent. Das Virus trägt dazu bei, die eigenen Lebenswerte, das Gerüst unserer „Verlässlichkeiten“ zu hinterfragen. Und nach...
Theologischer Knigge: Regeln für den Wertepark
"Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." Wilhelm von Humboldt Gott-Mensch-Relation: ein aktiver Wachstumsprozess Theologie in christlicher Tradition ist basal ein Werteprozess: Weg von Werten, die das menschliche Leben...
Etikette und Ethik. Welche Rolle spielen sie im geschäftlichen Umgang?
Seit vielen Jahren lässt sich ein immer größer werdender Individualismus in unserer Gesellschaft beobachten. Dadurch hat sich auch unser Umgang miteinander verändert. Wir leben und arbeiten jedoch nicht nur als Individuen. Wir brauchen andere Menschen – beispielsweise...
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Blog jetzt kostenlos abonnieren!